Wer kennt ihn nicht, den Nienburger Wasserturm, das markanteste Wahrzeichen unserer Stadt. Dieses Baudenkmal ist 120 Jahre alt!
Genauer gesagt wurde er am 01.04.1903 nach nur acht-monatiger Bauzeit in Betrieb genommen und versorgte ca. 5600 Nienburgerinnen und Nienburger der Stadt mit Trinkwasser.
Der Wasserturm ist Eigentum der Stadt Nienburg (Saale).
Gemeinsam haben wir diesen Geburtstag am 01.04.2023
mit einem Wasserturmfest gefeiert.
Viele Vereine und Institutionen haben sich an diesem Fest beteiligt.
Herzlichen Dank allen Mitwirkenden und allen Sponsoren.
Fotos vom Wasserturmfest 2023 gibt´s hier.
Bei der äußeren Gestaltung des Turms lehnte sich der Architekt an das Nienburger Stadtwappen an und fand so eine gute Verbindung zwischen Bauwerk und Stadt.
Die Luftaufnahmen entstanden mit freundlicher Unterstützung von Michael Wernert.
Bei einem gemütlichen Beisammensein entstehen oft die besten Ideen!
So ist es auch zur Gründung unseres Vereins gekommen.
Die Idee für den Verein stammt von Thorsten Schack, Gerd Michael Vogel, Frank Schöbe und Michael Höllmann.
In dieser Runde haben wir uns Gedanken über die Zukunft des Nienburger Wasserturms gemacht. Von großem Nutzen für uns sind dabei vor allem die Unterlagen, Fotos und Notizen des ehemaligen Stadthistorikers Dr. Erich Vogel, die uns nun durch seinen Sohn, o.g. Gerd Vogel zur Verfügung stehen.
- Grundsteinlegung am 15.08.1902
- Einweihung und Nutzung ab 01.04.1903
- Einweihung der neuen Wasserleitung und damit einer zentralen Wasserversorgung ab 1903
- die Pumpstation stand im Steinbruch beim 1. Zementwerk Askania
- Stilllegung des Wasserwerks 1978 und Anschluss der Wasserversorgung der Stadt Nienburg (Saale)
an das Trinkwassernetz der Rappbodetalsperre
- Nutzung des Wasserturms als Druckbehälter bis 1983
- heutige Nutzung als Funkstation für Mobilfunknetze